Die Zukunft des Bankings liegt „Beyond Banking“. Kunden erwarten von ihrer Bank, dass sie mehr zu bieten hat und mehr kann, als nur Geld zu verwalten. Vielmehr soll eine Bank ihre Kunden sowie deren Bedürfnisse verstehen. Deshalb hat die Gestalterbank ihre Kontomodelle 2019 mit dem Ziel umgestellt, die Kundenbindung zu erhöhen und gleichzeitig eine Preiserhöhung zu implementieren. Für die Zielerreichung entwickelten die Gestalterbank und Mehrwerk gemeinsam MehrKonto+ mit vier hierarchisch abgestuften Mehrwertkontomodellen. Bei MehrKonto handelt es sich um eine intelligente Kundenwelt, die ganz besondere Extras für die Konten & Karten der Kunden der Gestalterbank bietet. Mit der Umstrukturierung der Mehrwertkontomodelle ist die Kündigungsquote im Jahr 2020 stark gesunken, während die Neukundenzahl der Gestalterbank seitdem konstant zunimmt.

Dieses Mal mit dabei: Mehrwerk. Denn gemeinsam mit Frank Hippen habe ich zu dieser Ausgabe einen Fachbeitrag zum Thema Mehrwertleistungen beigesteuert. Dass der Preis als größter Stellhebel für die Profitabilität von Banken gilt, ist längst überholt. Stattdessen betrachten wir in unserem Beitrag die Chancen, die sich Banken mit dem „Beyond Banking“-Ansatz bieten, und verweisen auf das enorme Potenzial zur Kundenbindung, Ertragssteigerung sowie Produktdifferenzierung, das durch den Einsatz von Mehrwertleistungen erschlossen werden kann. Neben uns zeigen viele weitere Autoren in dieser Fachpublikation fundierte Lösungen für eine bessere Preisfindung sowie Preisdurchsetzung in Banken und blicken gemeinsam mit uns auf die auch in Zukunft dynamische Entwicklung des Pricings von Banken.

Aber worauf muss man achten? Wie macht man es richtig? Welche Fehler muss man vermeiden? Finanz-Szene beleuchtet dieses Thema mit zwei aktuellen Podcasts.

Dr. Peter Klenk, Partner bei zeb, berichtet über Pricing Strategien bei Privatbanken. Einige Key Facts haben wir unten zusammengefasst. Eine zentrale Aussage ist, dass „große Sprünge [im Pricing] ohne Veränderungen der Leistungsseite [nach dem BGH Urteil] nicht mehr drin sind“. Auch das reine Hausbankmodell scheint damit ausgereizt. Als Lösung sieht er intelligente, über Mehrwerte differenzierte Konten.

Was das heißt und wie man das macht sowie was es mit dem „irren Boom der Mehrwertdienste“ auf sich hat, erläutert unser Geschäftsführer Niels Kokkeel hier.

Das geht am wirkungsvollsten und schnellsten mit Cross- und Up-Selling von und mit einer Auswahl an Mehrwertleistungen aus den Bereichen:

  • Sicherheit
  • Rabatte
  • Events
  • Redaktioneller Content

Immer auf dem Laufenden

Abonnieren Sie jetzt unseren mehrwertvollen Newsletter und
verpassen Sie keinen Beitrag mehr.