„Mit Tenerity sind wir im Beyond Banking in Deutschland zukünftig noch stärker aufgestellt. Gemeinsam können wir neue Potenziale erschließen und die Angebote für unsere neue, gemeinsame Kundenbasis weiter ausbauen. Professionelle Abwicklung, umfassende Beratung, State-of-the-Art-Technologie – all das kommt für unsere Kunden effektiv aus einer Hand“, sagt Mehrwerk-Partner Niels Kokkeel. Neben der Übernahme wurde eine strategische Kooperation mit der bisherigen Muttergesellschaft Tenerity International im Bereich Cyber Services für Endkunden in Deutschland begründet.
„Tenerity hat sich in den vergangenen Jahren als innovativer Partner im klassischen Mehrwertkundengeschäft etabliert und ist bekannt für intelligente und profitable Kundenbindungsprogramme, die messbar und nachhaltig eine stärkere Bindung zwischen Marke und Kunde aufbauen. Renommierte Großkunden sprechen für die Qualität der Leistung!“, sagt Mehrwerk Partner und Mehrwerk Gruppe-CFO Jan Streich.
Mit dem dem 55-köpfigen Tenerity-Team in Hamburg wächst die Mehrwerk Gruppe in Deutschland auf mehr als 500 Mitarbeiter und über 200 Unternehmenskunden mit Services für mehr als 10 Mio. Haushalte in Deutschland. „Wir bauen unsere führende Position in den Markt für Mehrwertleistungen hierzulande kontinuierlich aus. Neben dem Kundenportfolio ist für uns vor allem das hochqualifizierte Team von hohem Wert. Auch Hamburg als unser 5. Standort in Deutschland ist für viele Talente sehr attraktiv. Dabei bleiben wir unserer ostwestfälischen Herkunft treu und behalten unseren Hauptsitz in Bielefeld.“, so CEO und Gründer von Mehrwerk Frank Hippen.
Michele Conforti, President und Managing Director International von Tenerity, begrüßt die erfolgreiche Transaktion mit dem deutschen Branchenprimus: „Wir freuen uns, einen so starken und innovativen Partner für die Weiterentwicklung unserer Aktivitäten in Deutschland gefunden zu haben. Beide Unternehmen ergänzen sich und können künftig gemeinsam noch bessere Dienstleistungen anbieten wie beispielsweise Cyber Services“.
Die Muttergesellschaft Tenerity hat ihren Hauptsitz in Stamford, Connecticut, und ist in 15 Ländern international aktiv.
Die Technologie und das Portfolio von Etvas in Kombination mit der digitalen Kompetenz ihrer Mitarbeiter sind die perfekte Ergänzung für unser Unternehmen und unsere Produkte.
Gemeinsam können wir besonders unseren deutschen und europäischen Bankkunden noch innovativere und nutzerorientierte Beyond-Banking-Lösungen und Mehrwertdienste anbieten – und vor allem mit intelligenten, kreativen Services punkten.
Die datenbasierte Etvas-Technologie soll zusammen mit den bestehenden Serviceangeboten in unser Portfolio integriert und weiterentwickelt werden. Auch für künftige Projekte sind neue digitale Lösungen geplant: Bereits heute verfügen wir über das größte White-Label-Cashback-Portal in Deutschland mit mehr als 180 teilnehmenden Firmenkunden und deren Endkunden. Mit der Integration des technologisch einzigartigen Card-Linked-Cashback von Etvas können wir unsere Marktführerschaft in diesem Bereich auf das europäische Ausland ausweiten.
Die Hülle fürs Smartphone oder eine Zusatzversicherung fürs Auto: Wenn dem Menschen etwas wichtig ist, wird es bestmöglich abgesichert. Und was könnte Besitzerinnen und Besitzern von Vierbeinern wichtiger sein als das Wohlbefinden des Tieres?
Mit unseren vielfältigen Mehrwertleistungen und -paketen können Sie Ihren Produkten eine unverwechselbare regionale Identität geben, Ihre Kunden zu glücklichen Fans machen und garantiert Mehrumsatz und nachhaltige Zusatzerträge erwirtschaften.
Wir schenken Ihnen zum Kennenlernen eines unserer Mehrwertpakete Ihrer Wahl für ein Jahr zum Testen, sodass Sie sich selbst vom Mehrwert überzeugen können. Sie werden staunen, wie viel „unser mehr“ tatsächlich ausmacht und welchen Beitrag unsere Mehrwerte zu Ihrer persönlichen (Kunden-)Zufriedenheit leisten.
Mit diesen Dienstleistungen heben sich Konten und Karten von der Masse ab und begeistern Kunden auf eine Weise, die ein sicherer Zahlungsverkehr alleine nicht erreicht. Aus diesem Grund bieten Sparkassen zunehmend Mehrwertleistungen für Kunden an.
Zahlreiche Mehrwertangebote mit ihren bankfremden Produkten, dynamischen Inhalten und individuellen Ausprägungen direkt in die Internet-Filiale (IF) zu integrieren, überfordert dabei aber jeden Content-Manager und Kunden! Daher funktionieren Mehrwertprogramme mit ihren individuellen Inhalten heute besonders gut über Mehrwertportale außerhalb der Internet-Filiale.
Die Zukunft des Bankings liegt „Beyond Banking“. Kunden erwarten von ihrer Bank, dass sie mehr zu bieten hat und mehr kann, als nur Geld zu verwalten. Vielmehr soll eine Bank ihre Kunden sowie deren Bedürfnisse verstehen. Deshalb hat die Gestalterbank ihre Kontomodelle 2019 mit dem Ziel umgestellt, die Kundenbindung zu erhöhen und gleichzeitig eine Preiserhöhung zu implementieren. Für die Zielerreichung entwickelten die Gestalterbank und Mehrwerk gemeinsam MehrKonto+ mit vier hierarchisch abgestuften Mehrwertkontomodellen. Bei MehrKonto handelt es sich um eine intelligente Kundenwelt, die ganz besondere Extras für die Konten & Karten der Kunden der Gestalterbank bietet. Mit der Umstrukturierung der Mehrwertkontomodelle ist die Kündigungsquote im Jahr 2020 stark gesunken, während die Neukundenzahl der Gestalterbank seitdem konstant zunimmt.
Der Einsatz von Mehrwertleistungen sowie die Professionalisierung von Mehrwertmarketing haben sich im Privatkunden-Bereich vieler Sparkassen bereits etabliert. Doch wie sieht es im Firmenkunden-Bereich aus? Gemeinsam mit Niels Kokkeel gehe ich in unserem Beitrag im S-Firmenberatungs-Magazin der Frage nach, wann Gewerbe- und Firmenkundenprodukte auf ähnliche Mehrwert-Strategien umschwenken.
Dieses Mal mit dabei: Mehrwerk. Denn gemeinsam mit Frank Hippen habe ich zu dieser Ausgabe einen Fachbeitrag zum Thema Mehrwertleistungen beigesteuert. Dass der Preis als größter Stellhebel für die Profitabilität von Banken gilt, ist längst überholt. Stattdessen betrachten wir in unserem Beitrag die Chancen, die sich Banken mit dem „Beyond Banking“-Ansatz bieten, und verweisen auf das enorme Potenzial zur Kundenbindung, Ertragssteigerung sowie Produktdifferenzierung, das durch den Einsatz von Mehrwertleistungen erschlossen werden kann. Neben uns zeigen viele weitere Autoren in dieser Fachpublikation fundierte Lösungen für eine bessere Preisfindung sowie Preisdurchsetzung in Banken und blicken gemeinsam mit uns auf die auch in Zukunft dynamische Entwicklung des Pricings von Banken.
Eines dieser bedarfsgerechten Produkte im Kreise unserer vielfältigen Mehrwertleistungen ist der Nachlassplaner als ganzheitlicher „Vorsorgeansatz“ für Ihre Kundinnen und Kunden. Denn, anders als viele denken, ist Vorsorge kein Thema, das nur ältere Menschen betrifft. Es ist die Gesamtheit von Maßnahmen, mit denen später Unklarheiten vermieden werden sollen. Das betrifft unter anderem die Bereiche Finanzielles, rechtliche Dokumente, Verträge, Versicherungen, Gesundheit und Pflege. Aber auch der digitale Nachlass im Hinblick auf Social-Media-Accounts oder E-Mail-Postfächer spielt heutzutage eine wichtige Rolle. Denn der Nachlassplaner ist unabhängig vom Alter für jede Zielgruppe relevant.
Neben der eigenen Vorsorge können Ihre Kundinnen und Kunden auch für nahestehende Personen wie zum Beispiel Familienmitglieder vorsorgen. Ziel hierbei ist es, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen, solange man noch dazu in der Lage ist und so Angehörigen organisatorischen Aufwand oder im Ernstfall sogar schwere Entscheidungen abzunehmen.
Immer auf dem Laufenden
Abonnieren Sie jetzt unseren mehrwertvollen Newsletter und verpassen Sie keinen Beitrag mehr.